Erfolgreiche Seenotrettungs-Aktion mit AIDAvita in der Karibik
Liebe AIDA Freunde,
wir Kapitäne bereisen nicht nur die schönsten Orte auf der Welt, sondern wir tragen täglich eine sehr große Verantwortung für die Sicherheit unserer Gäste, der gesamten Crew und natürlich für unsere AIDA Schiffe. Aber natürlich helfen wir Seeleute uns auch untereinander, wenn ein anderes Schiff in Schwierigkeiten ist.
Wie selbstverständlich wir bei AIDA diese Verantwortung für uns und andere wahrnehmen, wurde mir am Sonntag ganz besonders bewusst. Als wir mit AIDAvita auf dem Weg von Grand Cayman in Richtung Santo Domingo reisten, sahen wir etwa 40 Seemeilen nordöstlich von Jamaica von der Brücke aus ein kleines Fischerboot, das in Seenot geraten war. Je mehr wir uns dem Boot näherten, desto deutlicher erkannten wir die Seenotsignale der Besatzungsmitglieder, die sich winkend mit weißen Bettlaken bemerkbar machten. Blitzschnell reagierten wir mit einem Manöver: Wir steuerten mit AIDAvita in Richtung des Bootes, dem wir uns sehr zügig, aber sicher nähern mussten, um der Besatzung schnell helfen zu können. Wir manövrierten uns in eine sichere Position und setzten mit unserem Fachpersonal an Bord bestehend aus Safety Offizier, Senioringenieur, Security Offizier und einem spanisch sprechenden Crewmitglied unser Rescue-Boot zu Wasser.
Was sich schnell herausstellte, dass es sich um Fischer handelte, die einen technischen Defekt am Motor hatten und seit längerer Zeit manövrierunfähig in der See trieben. Wir versuchten den Motor wieder flott zu machen, was nicht gelang. Frischwasser und Lebensmittel haben wir übergeben. Und Kontakt mit der jamaikanischen Küstenwache aufgenommen, die dann die erfolgreiche Rückführung des Bootes und seiner Besatzung übernahm. Am Ende wurde alles gut: Alle sieben Besatzungsmitglieder des Fischerbootes sind mit dem Schrecken davon gekommen. Unsere Gäste konnten die Rettungsaktion von den offenen Decks verfolgen und sehen, wie professionell die Hilfsaktion ablief. Nach unserer erfolgreichen Rettungsaktion und in gegenseitiger Absprache zwischen dem Bootsführer des Fischerbootes und mir als Kapitän, konnten wir unsere Reise in Richtung Santo Domingo fortsetzen.
So ein Seenotfall kann immer mal wieder durch Wetterbedingungen, aber auch durch einen technischen Defekt ausgelöst werden. Internationale Abkommen regeln eindeutig, dass Schiffe, die in Reichweite sind und Seenotsignal empfangen, sofort Hilfe leisten müssen. Und das ist auch gut so! Dennoch ist es eine Ausnahmesituation, in der es äußerst wichtig ist, sich aufeinander verlassen zu können. An dieser Stelle danke ich meiner Crew für ihren beispiellosen Einsatz und ihre blitzschnelle Reaktion. Wir konnten das Leben von mehreren Menschen retten und das ist ein wirklich gutes Gefühl!
Ich wünsche allen Gästen an Bord von AIDAvita weiterhin eine schöne Reise!
Ihr Kapitän Mey
Super - wie schön, dass es so was gibt !
Glückwunsch zu der gelungenen Rettung !
VITA wir kommen !!! Am 12.12.09 sind wir da und freuen uns schon riesig auf die Karibik, das Schiff,
den Kapitän, das super Essen, Cocktails etc..... einfach auf ALLES !!
Gruß von Renate + Wolfgang
Ich bin beeindruckt, vor allen Dingen, dass die Notlage des kleinen Fischerbootes aus dieser Entfernung bemerkt wurde.
Es macht mich sogar bei wenig Stolz "AIDA als Retter" zu wissen.
Gut gemacht
Angelika
super Leistung...
von AIDA gerettet zu werden ist was ganz besonderes. :-)
Aber in anderen Gewässern muss man bestimmt mit sowas vorsichtiger sein !!!
Kevin
Gratulation zu dieser erfolgreichen Rettungsaktion
AIDAVita rettet Leben
Glückwunsch zur Rettung liebe Besatzung!
Da habt Ihr dem Namen Eures Schiffes "VITA" ja alle Ehre gemacht. Weiter so!
Lg Mathias
Ein Erlebnis
für die Passagiere.Es ist nicht einfach, dass Schiff mal eben dort hinzufahren, in eine sichere Position zu bringen.
Da hat Kapitän Mey sehr viel zu tun gehabt.
Gut das alles so positiv abgelaufen ist.
Gruß
Renate
Wobei der Kapitän ja das wenigste gemacht hat denke ich...! :-)
Aber so ist halt der Ablauf nach internationalen Seefahrtsrecht! Ist selbstverständlich und das Recht verpflichtet einen dazu! War ja Gott sei Dank "nur" eine technische Hilfeleistung!
Sehr überzeugende Leistung
Wie bereits erwähnt: das jahrelange Training und die weitentwickelte Technik auf den Schiffen kann vielen Menschen das Leben quasi "im Vorübergehen" bzw. -fahren retten. Relativ geringe Mittel ermöglichen den vielen Familien der Geretteten ein freudiges Weihnachtsfest und immerwährenden Dank! Toll gemacht, Herr Kapitän!
Gruß Dirk
Tolle Aktion mit gutem Ausgang...
Gott sei Dank bleiben solche Aktionen in der Regel doch die Ausnahme.
LG Alfred
Super gelaufen die Rettungsaktion. Gratulation.
Schön zu wissen, d. man sich auf der AIDA rundum sicher fühlen kann und auch andere Schiffe, die in der Nähe der AIDA Hilfe brauchen mit der tollen AIDA-Besatzung bestens versorgt werden können.
VG Anja
Klasse gemacht!!!
Durch solch ein Auftreten der Mannschaft, wird international auch unterstrichen, daß man sich auf euch in Notsituationen verlassen kann. Prima gemacht, und beste Grüße da rüber an die VITA.
von Ute und Frank Raschke aus Hennigsdorf
super Aktion!..
da fühlen sich dann auch die Gäste richtig sicher!
Das üben hat sich ausgezahlt ;-) :-)
Liebe Grüße
Maria
Seenotrettungs-Aktion
ja das jahrelange üben an Bord, hat sich doch bei dieser Aktion bezahlt gemacht,da sieht man auch als Kapitän,daß man sich auf seine Crew verlassen kann.
Und die Gäste haben mal Live gesehen, auch in Notsituationen kann man sich voll auf die Crew verlassen, :)
Grüße aus Rostock
Karin und Udo
Ein Kompliment an die gesamt Crew für diese kleine "Selbstverständlichkeit"
Sicherheit und Hilfsbereitschaft sollte immer vor allen anderen Verpflichtungen (wie pünktlich im nächsten Hafen sein) stehen.
Grüße aus Berlin
Dagmar und Jürgen
von mir auch, ist doch bestimmt mal ne schöne Abwechslung so lange nichts schlimmes passiert
herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Rettungsaktion!